KUKA KS QuadroSpin – Technologie, die die Branche verändert

KUKA KS QuadroSpin – Technologie, die die Branche verändert

KUKA KS QuadroSpin ist ein innovatives Positioniersystem für automatisierte Produktionslinien. Es ermöglicht die schnelle und präzise Rotation großer Werkstücke und gewährleistet die vollständige Synchronisierung mit Industrierobotern. Dank seiner kompakten Bauweise, hohen Tragkraft und Zuverlässigkeit eignet sich QuadroSpin ideal für die Automobil-, Haushaltsgeräte- und Stahlbauindustrie. Steigern Sie die Effizienz und Flexibilität Ihrer Produktion – vertrauen Sie auf bewährte KUKA Technologie.

1. Einleitung

Geschichte von KUKA

KUKA ist ein 1898 in Augsburg gegründetes deutsches Unternehmen und weltweit als Pionier der industriellen Automatisierung und Robotik bekannt. Ursprünglich produzierte das Unternehmen Gasbeleuchtungen und entwickelte sich schrittweise zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Robotertechnologie. 1973 stellte es den weltweit ersten Industrieroboter mit sechs Achsen – FAMULUS – vor.

Was ist KUKA KS QuadroSpin?

KUKA KS QuadroSpin ist ein modernes Rotations- und Positioniersystem für die Integration mit Industrierobotern. Es handelt sich um eine fortschrittliche Einheit mit vier Bewegungsachsen, die für die präzise Positionierung von Elementen bei der Schweißautomatisierung und anderen technologischen Prozessen entwickelt wurde.

 

2. Vorteile des KUKA KS QuadroSpin Rotationssystems

KUKA KS QuadroSpin ist eine Lösung, die sich durch die Kombination aus hoher Präzision, modularem Design und vollständiger Systemintegration mit KUKA Robotern von klassischen Positionierern abhebt. Die wichtigsten Vorteile dieser Einheit:

 

Präzise Positionierung in 4 Achsen

Das fortschrittliche Design des QuadroSpin ermöglicht die präzise Positionierung von Teilen in mehreren Ebenen, was sich positiv auf die Qualität und Wiederholgenauigkeit von Roboterprozessen auswirkt. Die Drehachse spielt dabei eine Schlüsselrolle, da sie die Rotation selbst sehr schwerer Elemente ermöglicht.

 

Kompaktes und modulares Design

Der KUKA KS QuadroSpin zeichnet sich durch sein kompaktes Design aus, das die Implementierung auch bei beengten Platzverhältnissen in der Produktionshalle erleichtert. Dank seiner durchdachten Geometrie und optimierten Abmessungen lässt sich das Gerät ohne größere Umbaumaßnahmen in eine bestehende Linie integrieren.

Das modulare Design ermöglicht eine flexible Anpassung der Positionierkonfiguration an spezifische Prozessanforderungen – z. B. an Anzahl und Art der installierten Geowerkzeuge oder die Steuerungsmethode (manuell oder automatisch). Dieser Ansatz ermöglicht eine schnelle Skalierung der Lösung, die Verlagerung zwischen Stationen oder die Erweiterung des Systems im Zuge der Produktionsentwicklung. Dadurch gewinnt das Unternehmen nicht nur technologische Flexibilität, sondern auch echte Einsparungen bei Implementierungszeit, Arbeitsraum und Investitionskosten.

 

Hohe Tragkraft und Stabilität

KUKA KS QuadroSpin wurde für die Handhabung schwerer, sperriger und nicht standardisierter Werkstücke entwickelt, deren Gewicht und Form herkömmliche Positionierer vor Herausforderungen stellen. Sein stabiler Stahlrahmen und die optimierte Gewichtsverteilung gewährleisten maximale Stabilität während der Werkstückrotation, auch bei dynamischen Positionswechseln. Dank seiner hohen Tragkraft (bis zu 14.000 kg) bietet das Gerät die volle Kontrolle über trägheitsbehaftete Elemente und eliminiert so das Risiko von Verschiebungen oder Vibrationen, die die Bearbeitungsqualität beeinträchtigen.

Diese Eigenschaften sind besonders wichtig bei Prozessen, bei denen die Positioniergenauigkeit relativ zum Roboterwerkzeug entscheidend ist – beispielsweise beim Schweißen von Stahlkonstruktionen, Maschinenbauteilen oder industriellen Infrastrukturelementen. Dadurch ermöglicht QuadroSpin sicheres, wiederholgenaues und präzises Arbeiten selbst unter anspruchsvollsten Produktionsbedingungen.

 

Integrierte Steuerung mit dem Roboter

QuadroSpin arbeitet direkt mit KUKA Steuerungssystemen zusammen und gewährleistet die vollständige Integration mit Roboterarmen innerhalb einer einzigen Bedienplattform. Dies ermöglicht eine zentrale Programmierung und präzise Synchronisierung der Positionierer- und Roboterbewegungen in Echtzeit. Dies vereinfacht die Konfiguration komplexer Roboterzellen erheblich und verkürzt die Implementierungszeit. Der Bediener kann alle Achsen über eine einzige KUKA SmartPad-Oberfläche steuern, was die Ergonomie erhöht und das Fehlerrisiko reduziert.

 

Reduzierung der Zykluszeiten

Dank der sanften Positionierung trägt das Gerät zur Gesamteffizienz der Produktion bei, da die Wechselzeit zwischen Arbeitsschritten reduziert wird. Dadurch kann eine höhere Anzahl von Zyklen pro Stunde erreicht werden, was sich direkt in einer höheren Produktivität und Kosteneffizienz der Produktion niederschlägt.

 

Geringe Betriebskosten

Das durchdachte Design minimiert den Komponentenverschleiß und unterstützt so die langfristige Optimierung des Produktionsprozesses. Hochwertige mechanische Komponenten, wie SEW-Getriebemotoren oder verstärkte Lagerelemente, gewährleisten eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit bei intensiver Nutzung. Der einfache Zugang zu technischen Komponenten vereinfacht die Wartung und reduziert Ausfallzeiten.

 

3. Hauptmerkmale und technische Daten

Im Folgenden präsentieren wir Ihnen die detaillierten technischen Daten des in unserem Angebot erhältlichen KUKA KS QuadroSpin-Systems. Sie enthalten alle wichtigen technischen Parameter für Integratoren und Produktionsingenieure.

 

KUKA

 

Technische Daten:

  • Zustand: Neuware
  • Anzahl: 4 Stück
  • Produktionsjahr: 2014
  • Innendurchmesser: 2200 mm
  • Gewicht: 7500 kg
  • Tragfähigkeit: bis zu 14.000 kg
  • Montagemöglichkeit für Geowerkzeuge: bis zu 4 Stück
  • Antrieb: zwei SEW FAZ107/R-Getriebemotoren
  • Steuerung: Schaltschrank inklusive
  • Tischdrehung: 90° oder 180° (manuell oder automatisch, je nach Konfiguration)

 

4. Industrielle Anwendung

KUKA KS QuadroSpin wurde für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen entwickelt, in denen Präzision, Wiederholgenauigkeit und maximale Betriebseffizienz entscheidend sind. Dank seiner robusten Konstruktion, der hohen Tragfähigkeit und der Integration mit KUKA Robotern findet das System in vielen Branchen Anwendung.

Im Folgenden stellen wir die häufigsten Anwendungsbereiche von QuadroSpin anhand praktischer Beispiele vor:

 

Metallindustrie

In metallverarbeitenden Betrieben unterstützt KUKA KS QuadroSpin Schweiß-, Montage- und Bearbeitungsprozesse von Stahlkonstruktionen. Es ermöglicht die präzise Positionierung schwerer Bauteile, was sich positiv auf die Qualität der Verbindungen und die Reduzierung von Produktionsfehlern auswirkt. Dieses System wird unter anderem in der Herstellung von Stahlträgerrahmen, Halterungen und Hebeelementen eingesetzt.

 

Großserienfertigung

Dank seiner robusten Konstruktion und hohen Tragfähigkeit eignet sich QuadroSpin ideal für die Bearbeitung großer Bauteile – z. B. Maschinenrahmen, Druckbehälter oder industrielle Infrastrukturkomponenten.

 

Automobilindustrie

Das Gerät eignet sich perfekt für die Serienfertigung, wo eine wiederholgenaue und schnelle Positionierung von Elementen wie Rahmen, Karosserien oder Baugruppen erforderlich ist.

 

Maschinen- und Bauindustrie

In der Fertigung von Maschinen, Geräten und Stahlkonstruktionen verbessert KUKA KS QuadroSpin die Handhabung unregelmäßig geformter Bauteile. Es ermöglicht eine stabile und sichere Positionierung während der Bearbeitung, des Schweißens oder der Montage.

Dank der Vierachsensteuerung können Teile mit komplexer Geometrie, wie z. B. Transportrahmen, Komponenten von Baumaschinen oder Tragstrukturen von Industriemaschinen, präzise positioniert werden.

 

Energie- und Schwerindustrie

Das Gerät eignet sich auch für Branchen, in denen große, schwere Teile bearbeitet und verbunden werden müssen – beispielsweise bei der Herstellung von Turbinenkomponenten, Industriekesseln oder Drucksystemen.

 

5. Zusammenfassung

Der KUKA KS QuadroSpin ist ein technologisch fortschrittlicher Vier-Achs-Positionierer, der neue Maßstäbe in der Automatisierung von Produktionsprozessen setzt. Er vereint hohe Präzision, robuste Konstruktion und volle Kompatibilität mit KUKA Robotern und ist damit eine unverzichtbare Lösung für moderne Industrielinien.

Dank seines modularen Aufbaus, seiner hohen Tragkraft und seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist der QuadroSpin sowohl in der Großserienproduktion als auch in Branchen mit höchsten Anforderungen an Qualität und Wiederholgenauigkeit einsetzbar. Diese Technologie führt die Branche zu mehr Effizienz, Automatisierung und Wettbewerbsvorteilen.

Aktuelle Nachrichten

Fertigstation mit UR10 Cobot - INTER-PLAST Angebot

2025-06-27 10:24:08

Fertigstation mit UR10 Cobot - INTER-PLAST Angebot

Die Roboter-Workstation UR10 ist eine umfassende und flexible Lösung für Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse schnell automatisieren...

mehr lesen
LVD PULLMAX 720 Stanzmaschine – Präzision und Robustheit in einem

2025-06-17 10:25:26

LVD PULLMAX 720 Stanzmaschine – Präzision und Robustheit in einem

Die LVD PULLMAX 720 Stanzmaschine mit Werkzeug ist eine zuverlässige Blechbearbeitungsmaschine, die präzises Schneiden, hohe Effizienz...

mehr lesen
Die Zukunft der Fertigungsautomatisierung – Panasonic YW-PCF041E00

2025-05-28 14:55:13

Die Zukunft der Fertigungsautomatisierung – Panasonic YW-PCF041E00

Der Panasonic YW-PCF041E00 ist ein kompakter und präziser Roboterarm für die Schweißautomatisierung in modernen Industrieanlagen. Er...

mehr lesen